September 8, 2021

Über den Silicon Valley Mythos

Anarchische Hippies, die zu neoliberalem Glanz und Koffer voller Geld aufstiegen, Freiheit versprachen und letztlich uns alle verkauften.”

Adrian Daub, Literaturwissenschaftler in Stanford, streut in diesem Gespräch eine Tonne Salz in die offene Wunde von Deutschlands aktuellem Traum von mehr Wirtschaftswachstum nach dem Vorbild des Silicon Valley. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger beleuchtet er die Schatten der gängigen Narrative und blickt hinter den Spiegel der Wachstumsideologie. Uneingeschränkte Hör- bzw. Sehempfehlung.

Kaum jemand in Deutschland will es hören, aber hinter dem Spiegel verrottet das ehemals berühmt berüchtigte Vorbild der Digitalwirtschaft.

Wir können es besser machen. Dringend aufhören müssen wir jedoch damit, die ausbeutenden Strukturen & Methoden kopieren zu wollen. Ja, die Tech-Ideologie ist mächtig. Ja, sie hat es uns ermöglicht, neue Produkte auf neue und bessere Weise zu schaffen. Aber wir müssen die Ideologie an ihren Ergebnissen messen.

Der Valley Denkstil fusst auf der Illusion, dass Bequemlichkeit über allem steht. Für Bequemlichkeit setzen wir viel aufs Spiel. Mitunter unsere Freiheit & Zukunft. Aber wir leben in Zeiten, in denen wir uns Bequemlichkeit nicht leisten können. Wir müssen ehrgeiziger sein & darüber nachdenken, welche Zukunft wir wollen & wie wir sie erreichen können.

Wir brauchen neuen Fortschritt. Wir brauchen neue Prioritäten. Wir müssen uns davon verabschieden, die Bildungs-, Finanzierungs- und Innovationssysteme des Valley zu reproduzieren. Wir müssen häufiger nach dem Warum fragen und nicht nach dem Wie (und nach der finanziellen Rendite).


digitalwirtschaft silicon valley startups entrepreneurship digitaleconomy digitaletransformation digitalministerium digitalpolitik stopfleber startups unicorns fortschritt uns Venture Capital


Previous post
Virtuality 1000CS Was wurde eigentlich aus der virtuellen Realität? Faustregel: Viele Dinge haben Potenzial und erreichen es, aber manche eben nicht. “Virtuality” war
Next post
Warum wir Sprunginnovationen brauchen Unser Verhältnis zur Innovation ist komplex. Wir lieben marktnahes Theater, meiden aber Ungewissheiten neuer Technologien. Wieso? Dieser Frage gehen