March 26, 2014

Klimakommunikation

Wie kommuniziert man Klimawandel am effektivstenWie kommuniziert man Klimawandel am effektivsten

Weil wir das hier oft diskutieren: Es gibt eine neue Mega-Studie rund um die Frage, welches die wirksamsten Klima-Botschaften sind 👇

250 Forscher, 59.000 Teilnehmer, 63 Länder. Untersucht wurden die Wirkungen von elf verschiedenen Ansätzen, um den (1) Glauben an den Klimawandel zu erhöhen, (2) politische Initiativen zu unterstützen, (3) mehr Informationen auf Social Media zu teilen und (4) sich mehr für die Umwelt einzusetzen.

Das nicht überraschende Fazit: Es gibt keine allgemeingültige Antwort.

Unser kultureller Hintergrund, unser Alter, Geschlecht, Bildung und Einkommen bestimmt, wie wir auf das Thema blicken und von was wir uns motivieren lassen.

Interessant ist es daher in die verschiedenen Gruppen einzutauchen und entsprechend das Messaging anzupassen. Wenn das Ziel zum Beispiel ist, mehr Austausch von Informationen in sozialen Medien zu ermöglichen, sind die besten Strategien für Deutschland über alle Kategorien hinweg:

1️⃣ Sich selbst in die Zukunft zu projizieren und einen Brief an sich selbst in der Gegenwart zu schreiben, in man Maßnahmen beschreibt, die man in Bezug auf den Klimawandel ergreifen möchte.

2️⃣ Ökologisch fundierte wissenschaftliche Fakten teilen, die in einer Art Weltuntergangsstimmung” vermittelt werden und aus verschiedenen Nachrichten- und Medienquellen stammen (Schuldig im Sinne der Anklage).

3️⃣ Beispiele von jüngsten nationalen Naturkatastrophen teilen und sich zu überlegen, was das für die eigene Gemeinde bedeutet.

Auch nicht überraschend: Die Strategien wirken besonders im Hinblick auf Alter und Einkommen unterschiedlich. Innerhalb von Deutschland, aber auch international über Ländergrenzen hinweg.

Schaut selbst mal rein.

Klimakommunikation sustainability
March 21, 2014

Internationaler Tag des Waldes

Quelle: MMFAQuelle: MMFA

Happy Internationaler Tag des Waldes 🌳 Wenn ihr ihn heute besucht, denkt daran, dass seine Ökosystemleistung unser Leben lebenswert gestaltet, wir ihm aber in den letzten Dekaden massiv zugesetzt haben 💚

sustainability
March 19, 2014

Der Banksy Baum

Banksy, IslingtonBanksy, Islington

Der Unterschied zwischen ESG (effiziente Kürzungen und immergrünes Make-Up) und Impact (Do-no-harm-and-do-good für eine nachhaltige Zukunft), am Objekt des Banksy-Baumes in Nordlondon.

sustainability