April 2, 2024

Anthropozän, oder was?

Wer erinnert sich noch an die Anthropozän-Diskussion vor ein paar Jahren? Stephen Lezak hebt in diesem NYT Opinion Piece drei hervorragende Punkte hervor, warum die Debatte fehlgeleitet ist und worauf wir uns eigentlich fokussieren sollten.

1️⃣ Das Wort Anthropozän impliziert problematischerweise, dass der Mensch als Spezies für den traurigen Zustand der Umwelt auf der Erde verantwortlich ist. [Aber] nur ein Bruchteil der Menschheit, getrieben von Gier …, ist dafür verantwortlich, die Ressourcen des Planeten auf unhaltbare Weise zu verbrennen.

2️⃣ Die Vorstellung, dass wir in eine neue Epoche eintreten, die durch eine vom Menschen verursachte Umweltkatastrophe geprägt ist, impliziert, dass wir aus diesem Schlamassel nicht so schnell herauskommen werden. Auf diese Weise schließt das Anthropozän die Möglichkeit einer besseren geologischen Zukunft aus.

3️⃣ Indem das Anthropozän den Homo sapiens in den Mittelpunkt rückt, vertieft es auch eine starke und ungenaue Unterscheidung zwischen der Menschheit und dem Planeten, der uns ernährt. Die Vorstellung von Natur“ als etwas, das von der Menschheit getrennt ist, ist eine Erfindung der westlichen Vorstellungskraft.

Drei hervorragende, überzeugende Punkte. Nieder mit dem Anthropozän, mag man daher schreien, wenn man die Diskussion für zielführend hält. Die Diskussion ist nicht meine, aber holt mich—nicht überraschend—mit dem mitschwingenden Weltenverbrenner-Narrativ ab.


sustainability


Previous post
Schatten der Utopie: Die verlorene Seele der Nachhaltigkeit Als hingebungsvoller Gefolgsmann seiner Kunst steht Werner Herzogs “Schatten der Utopie: Die verlorene Seele der Nachhaltigkeit” ganz oben auf
Next post
Jeden Tag einen Klimadatenpunkt, bis ich es vergesse—Tag 37 Die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre beträgt 0,04% oder 3140 Mrd. Tonnen. Denn ein Bruchteil einer sehr großen Zahl ist immer noch eine sehr