September 29, 2020

Rudolf Diesel

Rudolf Diesel, kurz vor seinem TodRudolf Diesel, kurz vor seinem Tod

Innovation ist nicht immer nur Triumph. Wenn der Durchbruch auf sich warten lässt, kann Innovation auch tragisch und erbarmungslos sein. Ein Beispiel: Rudolf Diesel.

Dieselmotoren sind heute unverzichtbar für die globale Wirtschaft: Straßen- und Schienenverkehr bauen auf sie, ebenso wie Containerschiffe, die Landwirtschaft & das Bauwesen. Zu verdanken haben wir die Innovation dem besessen Tüftler Diesel. In den 1890ern gelingt ihm ein Meilenstein: Er entwickelt einen Motor mit Selbstzündung ohne Zündkerze. 1893 erhält er sein Patent. 1897 geht er mit finanzieller Unterstützung von Heinrich von Buz, Generaldirektor von MAN, in die Produktion. Doch die Entwicklung war von Rückschlägen geprägt. Zudem entsprach die bei MAN entwickelte Technik zunehmend nicht mehr seinem Patent. Fortan zerrütteten jahrelange Gerichtsprozesse Diesels Gesundheit. Auch wirtschaftlich ging es bergab. Der Bau einer teuren Villa & Spekulationsgeschäfte zehrten sein Vermögen und seine Gesundheit auf. Zum Geschäftsmann hatte der geniale Ingenieur einfach kein Talent.

Den weltweiten Durchbruch seiner Erfindung erlebte Diesel leider nicht mehr. 1913 bricht er nahezu mittellos zu einer beruflichen Reise nach England mit dem Schiff auf. Am 29.09. verschwindet er spurlos von Bord.

Innovation Erfindung Diesel Invention
September 28, 2020

To the crazy ones

Etwas mehr als zwei Wochen nach der Ernennung von Steve Jobs zum Interim-CEO startet Apple am 28ten September 1997 die Werbekampagne Think Different”.

Die zur Wiedereinführung der Marke Apple konzipierte Kampagne läutete die symbolische Wiedergeburt nach Apples Beinahe-Untergang in den 1990er Jahren ein. Gestartet wurde die Kampagne durch den immer noch aktuellen To the crazy ones” Werbespot, gesprochen von Richard Dreyfus bzw. Christian Brückner:

An alle, die anders denken: Die Rebellen, die Idealisten, die Visionäre, die Querdenker, die, die sich in kein Schema pressen lassen, die, die Dinge anders sehen. Sie beugen sich keinen Regeln, und sie haben keinen Respekt vor dem Status >Quo. Wir können sie zitieren, ihnen widersprechen, >sie bewundern oder ablehnen. Das einzige, was wir nicht können, ist sie zu >ignorieren, weil sie Dinge verändern, weil sie die Menschheit weiterbringen. Und während einige sie für verrückt halten, sehen wir in ihnen Genies. Denn die, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, <sind die, die es tun.

Übrigens hat Steve Jobs den Text zur Werbung nicht geschrieben. Er kommt von Rob Siltanen & Ken Segall. Mehr über die Entstehung der Kampagne hier.

Apple Invention Inventors Erfinder Non-Konformisten Steve Jobs Digital Disruption
September 24, 2020

Standard Oil

release the krakenrelease the kraken

GAFAM data data sovereignity Internet
September 22, 2020

Die unsichtbare Hand der Cloud

Recveil D’Emblemes Divers: Avec Des Discovrs Moravx, Philosophiqves, Et Politiqves — Paris, 1638Recveil D’Emblemes Divers: Avec Des Discovrs Moravx, Philosophiqves, Et Politiqves — Paris, 1638

Source.

Internet
September 17, 2020

Nichts entsteht ex nihilo

Thomas Alva EdisonThomas Alva Edison

Eines der größten Missverständnisse unserer Zeit: Wir neigen dazu nach neuen und künstlichen Problemlösungen zu suchen, obwohl Modifikationen bestehender Ansätze völlig ausreichen.

So hat Edison, einer der größten Innovatoren der Menschheit, die Glühbirne nicht erfunden. Eigentlich hat er gar nichts erfunden:

Meine so genannten Erfindungen existierten bereits in der Umwelt - ich habe sie entnommen. Ich habe nichts geschaffen. Niemand hat etwas geschaffen. Es gibt keine Idee, die von einem Gehirn stammt; alles kommt von aussen.”

Bereits 1761 hatte man Drähte zum Glühen gebracht. Als Edison sich dem Problem der Beleuchtung zuwandte, hatten bereits viele Erfinder bis 1878 diverse Versionen von Glühlampen entwickelt und sogar patentiert. Edisons Gabe war nicht das Erfinden, sondern das, was er als Perfektionieren bezeichnete: Wege zu finden, um Dinge besser oder billiger oder beides zu machen. Edison suchte nicht nach Problemen, die einer Lösung bedurften; er suchte nach Lösungen, die einer Modifikation bedurften.

Nichts entsteht ex nihilo. Heureka-Momente sind rar. Visionen lenken ab. Innovationen stehen immer auf den Schultern von Generationen. Schlau ist es daher, anderen auf den Fersen zu sein und gleichzeitig versuchen seinen Vorsprung zu halten.

Thomas Edison, Spirit AnimalThomas Edison, Spirit Animal

Innovation Thomas Edison ex nihilo principles
September 16, 2020

Peter Drucker

Um Wissen produktiv zu machen, müssen wir lernen, sowohl den Wald als auch den einzelnen Baum zu sehen. Wir müssen lernen, Zusammenhänge herzustellen.

quotes
September 15, 2020

Carlo Levi

The future has an ancient heart.

Zukunft Foresight Auf den Schultern von Riesen quotes
September 15, 2020

Franz Kafka

Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Wege vor uns. Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht.

Innovation Zukunft Wagestolz quotes
September 15, 2020

Linus Pauling

The best way to get a good idea is to have a lot of ideas.

Innovation Invention Ideas quotes
September 14, 2020

Wer erfand das Automobil?

Das erste Semmering-Bergrennen am 27. August 1899. Der Gewinner war Emil Jellinek auf seinem 24-PS Daimler “Phönix”Das erste Semmering-Bergrennen am 27. August 1899. Der Gewinner war Emil Jellinek auf seinem 24-PS Daimler “Phönix”

Wer hat das Auto erfunden? Einfache Frage, komplizierte Antwort: War es Carl Benz, der das erste praxistaugliches Automobil entwickelte?

Was ist mit Nikolaus Otto, der 1876 den Ottomotor auf Basis des Verbrenners von Étienne Lenoir entwickelte? Wie groß war der Einfluss von Ottos Angestellten Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach? Sie verbesserten den Benz’schen Viertakt-Motor erheblich. Was ist mit Émile Levassor, der eine Daimler Lizenz für den Motorenbau besaß und ebenfalls das Daimler-Design verbesserte? Wie groß war der Einfluss des Rennfahrers Emil Jellinek, der mit seinen Erfolgen in Nizza für Furore sorgte und dessen Tochter Mercédès unsterblich werden sollte? Was ist mit Henry Ford, der sich anschickte die Industrie ab 1908 zu revolutionieren und aus Luxusobjekten Alltagsgegenstände formte?

Wie sieht es mit Atkinson, Butler, Diesel & Peugeot aus? Es ist kompliziert. #Innovation kennt keine Helden. Innovation ist kooperativ, inkrementell, baut auf Dialog sowie undurchsichtige Netzwerkeffekte. Innovation ist Teamsport. Eine Person verantwortet eine Pionierleistung, die nächste kümmert sich um Produktionsprozesse und eine weitere vermarktet die Innovation kostengünstig. Innovation findet in Kollektiven statt. Nicht in den Köpfen von Einzeltätern.

Invention