Regeneration
Spiderman
Das bitterste Dilemma unserer Zeit. Zu viele Schuldzuweisungen, zu wenige Taten in Sachen Hashtag#Klimakatastrophe. Wir müssen mehr tun. Zusammen. Regeneration ist eine Entscheidung 🌱
sustainabilitySpiderman
Das bitterste Dilemma unserer Zeit. Zu viele Schuldzuweisungen, zu wenige Taten in Sachen Hashtag#Klimakatastrophe. Wir müssen mehr tun. Zusammen. Regeneration ist eine Entscheidung 🌱
sustainabilityAm #EarthDay23 teilte Paco Conde von Activista das Video: “Planet B sucks. Prioritize Earth. Take climate action now. Spread the word.” Recht hat er 🌎 💚 Mit Gruß an Elon und alle Space Barons.
sustainabilityDie meisten haben es inzwischen mitbekommen: Das Pflanzen von Bäumen allein wird uns nicht retten. Es ist komplizierter als man denkt 🌳 Die Financial Times sortiert den Stand der Dinge 👇
Allgemein gilt, dass das Pflanzen von Bäumen lobenswert ist. Und auch notwendig. Wir haben in den vergangenen Dekaden viel zu viele Bäume auf unserem Planeten verloren. Doch bei aller Liebe für den Akt des Pflanzens, sollten wir den Schutz von bestehenden Wäldern nicht vergessen.
Denn das Pflanzen von Bäumen ist kompliziert: Die Nachfrage nach Setzlingen ist weit über dem Angebot. Jeder (industriell) gepflanzte Baum kommt mit einem CO2 Budget, dass er selbst erstmal binden muss. Selten überleben Setzlinge die ersten Jahre, weil die Umweltbedingungen nicht passen oder sie von Wild gefressen werden…
Es ist komplex. Und deswegen sind alle “Netto-Null”-Versprechen von Unternehmen und Regierungen hart zu kritisieren, die versuchen mit Monokulturwäldern und kommerziellen Holzplantagen zu punkten. Denn diese kommen der Tierwelt und indigenen und lokalen Gemeinschaften überhaupt nicht zugute.
Der Schutz bestehender Wälder ist einer der besten Hebel, um den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen und einen weiteren Verlust der biologischen Vielfalt zu vermeiden. Auch und besonders, weil wir jährlich 4,7 Millionen Hektar artenreiche Wälder verlieren, die von Jahr zu Jahr für uns immer wertvoller werden.
sustainabilityKlima-Bildung in der Sendung Querschnitt, ZDF, Stand 1978. Gleiche Inhalte, wie im Jahr 2023 in den Streams. Bitter? Definitiv. Aber es ist noch nicht zu spät. Wir müssen uns beeilen 🌱
sustainability🤦♂️ Was zum Teufel bin ich sehend Vattenfall? Das erste Gesichtsspray aus industriellen Emissionen? Systemischer Wandel in einer 50ml-Flasche? Die Schöhnheit sauberer Industrien?
Bei aller Liebe zu kreativen Marketing und Laureline Delevingne, Virtue Signalling hilft im Angesicht der Klimakatastrophe niemanden. Anstatt irgendeinen Gesichtsnebel aus stinknormalem Wasser zu verkaufen, sollten ihr euch für stärkere Emissionsminderungsziele einsetzen und euer verdammtes Geschäft dekarbonisieren.
Was kommt als nächstes? Wärmepumpenkondensatablaufpeeling? E-Fuel Haarspülung? Mittlerweile verdient die Menschheit das, was auf sie zukommt 💀
sustainability#GreenGrowth wird uns nicht retten. Aber es ist angenehm, dass die #DecarbBros mit ihrem Techno-Optimismus mehr Aufmerksamkeit bekommen, um dem omnipräsenten #Doomerism zu begegnen.
sustainabilitySchaut Euch die zwei Minuten bis zum Ende an, ihr werdet es nicht bereuen. Brutale und wichtige Message 🖤 Video von Richard Curtis.
sustainabilityDer letzte Wanderer
Starke Verfremdung, aber leider wahr: Die Letzte Generation hat im März aus dem “Wanderer über dem Nebelmeer“ den”Wanderer im Feuermeer” über der Sächsischen Schweiz gemacht.
sustainabilityTracking Carbon Emissions
Das Klima interessiert sich nicht für CO₂-Fußabdrücke pro Kopf/Nation. Es bleibt aber ein starkes Mittel, um die menschlichen Auswirkungen auf das globale Klima besser zu verstehen.
sustainabilityGlobale Temperaturen
Ed Hawkins bringt es auf den Punkt: “Das Klima hat sich schon immer verändert. Aber die Geschwindigkeit des jüngsten Wandels ist beispiellos. Und was noch wichtiger ist: Wir wissen, warum.
Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern gelangt Kohlendioxid in die Atmosphäre, das den Planeten erwärmt. Einfache Physik.”
Seit mehr als einem Jahrhundert wissen wir davon. Seit mehr als einem Jahrhundert wurde es kaum beachtet oder bewusst als Thema klein gehalten. Exponentielles Wachstum muss nicht immer positiv sein.
Doch es ist noch zu spät. Alle Zukünfte, die vor uns liegen, sind davon abhängig, wie wir heute handeln. Der einzige Weg nach vorne ist der gemeinsame. Packen wir es an 🌱
sustainability