August 25, 2020
Prosus
Prosus Market Cap, ycharts
Prosus ist Latein & bedeutet “geradewegs, vollständig”. Ein passender Name für Europas größten Pure-Play Internetkonzern.
Richtig gelesen: Die Investment-Plattform Prosus Group wurde 2019 von Naspers Limited gegründet. Sie versammelt alle Internet-Beteiligungen des Unternehmens. Ihre Marktkapitalisierung: €155.13 Mrd., Volkswagen AG steht nur bei €72,46 Mrd.
Das beste Pferd im Stall sind 31% Anteile an Tencent. Weiter hält Prosus 22% an Delivery Hero SE, 28% an Mail.ru Group plus Anteile von weiteren Tech-Unternehmen.
Doch warum Tencent? In den 80er Jahren pivotete die Verlagsgruppe Naspers erfolgreich Richtung Technologie-Investments. U.a. investierte man in Koos Bekker, 1997 zum CEO von Naspers ernannt, der das erste afrikanische Kabelfernsehnetz & Mobilfunknetz großzog. Zwei teure, risikoreiche Wetten, die aufgingen. Doch dann traf man einige schlechte Investitionsentscheidungen & verlor kritisches Geld in Brasilien & China. Doch Bekker wollte es ein letztes Mal wissen. In Shenzen stolperte er über Pony Ma, der 2 Mio. Nutzer für seine IM-Plattform gewinnen, aber nicht monetarisieren konnte. Bekker erkannte Potential & investierte 2001 satte $32M für 46,5%.
Eine ertragreiche Wette. Gemessen an der Marktkapitalisierung sind die Anteile an Tencent heute $207 Mrd. wert
Internetwirtschaft
digital economy
platform
Investments
Digital Disruption
August 24, 2020
Jeff Bezos
The central theme of innovation is a Darwinian trial and error process. And error means failure. Bezos understood this:
We need big failures in order to move the needle. If we don’t, we’re not swinging enough. You really should be swinging hard, and you will fail, but that’s okay.
Our success at Amazon is a function of how many experiments we do per year, per month, per week. Being wrong might hurt you a bit, but being slow will kill you.
If you can increase the number of experiments you try from a hundred to a thousand, you dramatically increase the number of innovations you produce.
If you think [the Fire Phone] is a big failure, we’re working on much bigger failures right now — and I am not kidding. Some of them are going to make the Fire Phone look like a tiny little blip.
Innovation
Culture
Organisationsstruktur
ideas
quotes
August 24, 2020
Die Laufmaschine
Velocipedes, Jardin de Luxembourg, 1818
An guten Erfindern mangelte es Deutschland noch nie. Einer davon war der Ur-Vater des Fahrrads: Karl Freiherr von Drais.
1818 patentierte er eine zweirädrige Laufmaschine, genannt “Draisine”. Sie hatte zwei Räder, einen Sitz, einen Lenker und wurde durch den Fahrer angetrieben, der sich vom Boden abstieß. Bereits 1813 hatte Drais die Idee zu einem vierrädrigen “Wagen ohne Pferde”. Doch die Idee harmonierte nicht. Also baute er eine einspurige Variante. 1817 unternahm er den ersten Ausflug und legte sensationelle 14km in einer Stunde zurück.
Die Mutter der Erfindung war die Notwendigkeit. 1815 brach der indonesische Mount Tambora aus. Die Welt erlebte ein Jahr ohne Sommer. Viele Nutztiere verhungerten. Eine Alternative zum Pferd musste her.
Seine Erfindung inspirierte britische und französische Hersteller, die ihre Varianten Dandy Horse oder Vélocipède nannten. Auch sie waren ein Erfolg. Doch Regulatorik hemmte die Verbreitung. Der Grund: Wegen rauer Straßen fuhr man gern auf Bürgersteigen, was wiederum Fußgängern stark mißfiel. In der Folge geriet die Draisine in Vergessenheit. Man fokussierte sich auf drei- & vierrädrige Maschinen. Erst in den 1860er Jahren fasste man erneut den Mut, die Füße vom Boden zu nehmen und auf zwei Rädern zu balancieren.
Mashable hat eine spannende Zusammenstellung früher Fahrräder zwischen 1819 und 1935.
Erfindung
Innovation
Fahrrad
Invention
August 21, 2020
George Orwell
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
quotes
August 20, 2020
Schwebebahn in Wuppertal (1902)
Das MoMa hat Anfang August ein Film aus dem Jahr 1902 auf YouTube hochgeladen, der Aufnahmen der Wuppertaler Schwebebahn zeigt, die zu jener Zeit durch Barmen-Elberfeld fuhr. Sie ging am 1. März 1901 als erstes öffentliches Personennahverkehrssystem an den Start und ist heute immer noch aktiv.
Der Filmrestaurierungsexperte Denis Shiryaev, den wir hier schon einmal mit Aufnahmen aus San Francisco hatten, hat sich das Material geschnappt, es stabilisiert, auf 60 FPS skaliert und koloriert.
Hochskaliert wurde das Video durch einen neuronales Netz, welches mit Tausenden von Bildern niedriger und guter Qualität gefüttert wurde. Dabei erfährt der Algorithmus, wie Details beim Herunterskalieren verloren gehen. Zudem lernt er auf der Grundlage des Gelernten Informationen in neue Bilder einzufügen. Koloriert wird nach dem gleichen Prinzip: Man beginnt mit einem Bündel von Farbfotos, konvertiert sie in Schwarzweiß und trainiert dann ein neuronales Netzwerk, um die Farbvorlagen zu rekonstruieren.
Entstanden sind faszinierende Aufnahmen einer futuristischen Zukunft von vor 118 Jahren, deren Restzukunft man heute immer noch bestaunen kann.
Weitere toller Channel: Dutchsteammachine, der unter anderem altes NASA-Footage hochrankt.
retrofuture
invention
Magnetschwebebahn
upscale
Deep Learning
Neuronales Netz
History of Science
August 17, 2020
Umwege
The Horse Bicycle
Im Nachhinein fällt uns häufig auf, wieviele Umwege wir gegangen sind. Egal ob in #Innovationsprozessen, der persönlichen Entwicklung oder in der wissenschaftlichen Forschung.
Diese Schlenker kann man belächeln, für Irrtümer halten oder für Pannen. Vielleicht auch für Schicksal. Doch Umwege, egal wie kurz oder lang sie sein mögen, gehören zum Wesen des Fortschritts. Egal wie unsinnig sie erscheinen mögen, jeder gegangene Schritt war vollkommen unerlässlich.
Besonders schön verdeutlichen dies #Erfindungen, die sich nicht durchsetzen konnten. Ideen haben viele, doch nur wenige Erfindungen entstehen daraus und noch weniger Innovationen setzen sich im Markt fest. Doch jeder Umweg zur finalen #Innovation ist unerlässlich. Sie zeigen Grenzen auf. Sie treiben unsere Welt an. Ohne Umwege kein Wachstum. Auch wenn die Wege verrückt erscheinen mögen.
Manchmal bringen die Wege uns nicht weiter, doch andere finden in ihnen Erleuchtung. Niemand kann erklären, warum bestimmte Wege funktionieren, oder wann sie funktionieren beziehungsweise wo.
Die Geschichte zeigt uns, dass Umwege ein zerbrechliche Wesen besitzen. Es ist leicht sie schlecht zu reden. Dabei sollten wir das Gegenteil tun: Jeder Umweg, sei er noch so schräg, findet irgendwann ein Ziel.
Auch schön: Das Goat-Mobile oder der laufende DARPA AT-AT Lastwagen.
History of Science
August 13, 2020
John Locke
Neue Meinungen gelten immer als verdächtig und man widerspricht ihnen, bloß weil sie noch nicht gemeingültig sind.
Paradigmenwechsel
Denkstil
quotes
August 13, 2020
Thomas Edison
Edison did not look for problems in need of solutions; he looked for solutions in need of modification (also Google).
My so-called inventions already existed in the environment. I’ve created nothing. Nobody does.
Opportunity is missed by people because it is dressed in overalls and looks like work.
innovation
invention
quotes
August 13, 2020
Erfindungen - Produkte - Innovationen
Dynamiken der Digitalökonomie
“Eine Flugmaschine zu erfinden bedeutet wenig; sie zu bauen schon mehr; aber sie zu fliegen, das ist das Entscheidende.”
Das bekannteste Zitat von Otto Lilienthal wurde ihm von Ferdinand Ferber in den Mund gelegt. 112 Jahre später hat es nicht an Aktualität verloren. Ideen und Erfindungen stehen am Anfang jedes kreativen Prozesses. Sie sind wie Samen. Manchmal sät man sie zu früh, manchmal im falschem Kontext. Man weiß nie was aus ihnen wird (Product/Market Fit). Auch sind sie selten einzigartig. Viele haben Ideen, doch nur wenige setzen sie um.
Hat die Idee einmal einen Körper erhalten, können sie strukturelle Veränderungen anstossen. Doch oft vergehen Jahre, bis eine tiefer gelagerte infrastrukturelle Verschiebung neue Markt- und Wertschöpfungsnetzwerke gebiert. Erst diese Dynamik verändert bestehende Märkte und stört etablierte marktführende Unternehmen, Produkte oder Allianzen.
Dieser Prozess braucht Zeit. Erst wenn eine Erfindung von einem Markt oder einem Publikum angenommen und benutzt wird, wird aus einer innovativen Idee eine wahre Innovation, die auch geflogen wird. Deswegen ist Innovation auch mehr die Summe vieler inkrementeller Schritte, von der Erfindung, über das Innovationsökosystem bis zur Nutzung und Neudefinierung durch die Peers.
Innovation
Invention
Digital Disruption
August 11, 2020
Amara’s Law
We tend to overestimate the impact of a new technology in the short run, but we underestimate it in the long run.
Or: Things move faster in the long term than in the short term.
Innovation
invention
bias
quotes