March 6, 2020
Wright Brothers #2
Kurzfristig ändert sich wenig, langfristig jedoch eine Menge. Zweiunddreißig Jahre alt war Orville Wright im Jahr 1903, als er den ersten erfolgreichen Motorflug in der Geschichte der Menschheit mit dem Wright Flyer absolvierte. Als sein Bruder Wilbur im Frühjahr 1912 starb, lag der Flugdauer-Rekord bei 11 Stunden 01 Minute und 29 Sekunden, aufgestellt von Alexandre Fourny in einer Maurice Farman Maschine. In den sechsunddreißig Jahren die Orville allerdings noch leben sollte, erlebte er, wie die Luftfahrt sich durch den Düsenantrieb, die Einführung der Rakete und das Durchbrechen der Schallmauer im Jahr 1947 radikal veränderte. Innovation braucht Zeit sowie Mitstreiter, die sie auf den Weg bringen.
Disruption
Wright Brothers
Luftfahrt
Innovation
March 5, 2020
Thomas Paine
“… the more simple any thing is, the less liable it is to be disordered, and the easier repaired when disordered.”
In: Common Sense, 1776.
quotes
March 4, 2020
Ernest Hemingway
How did you go bankrupt? Two ways. Gradually, then suddenly.
That is how disruption happens. Source.
Disruption
Digital Transformation
Innovation
quotes
March 3, 2020
Quarantine Cooking
Quarantine Cooking, von Krish Raghav
Im The New Yorker findet man einen faszinierenden illustrierten Kommentar, der das Quarantäne-Leben in China bebildert. Viele Chinesen teilen auf Rezeptseiten Anleitungen für einfache Gerichte, die man zu Hause mit wenigen Zutaten zubereiten kann. Andere nutzen die Foodblogs, Videoblogs und sozialen Netzwerke zur Dokumentation ihres eingeschränkten Lebens. “Quarantine Cooking” entwickelt sich zunehmend zu einer eigenen Gattung. Die Menschen teilen ihre Kochexperimente, verbinden sich über Social Media mit Gleichgesinnten und versuchen der schleichenden Langeweile und Melancholie aus dem Weg zu gehen.
Food
China
Internet
Quarantäne
Digital Disruption
March 2, 2020
China’s Internet unter dem Eindruck von COVID-19
Schon vor dem Ausbruch des Coronavirus verbrachten die 845 Millionen Internetnutzer Chinas circa vier Stunden pro Tag im Internet. Im Angesicht ihrer selbstaufgelegten oder erzwungenen Quarantäne flüchten sie sich nun noch mehr in die Remote Arbeit, in das Online-Studium oder vertreiben einfach ihre Langeweile mit Spielen, Apps und Streams.
Das Problem: Trotz überdimensionaler Datencenter gehen die Server regelmäßig in die Knie. DingTalk (Alibaba) und WeChat Work (Tencent) stürzten aufgrund der unerwarteten Last in der vergangenen Wochen ab. Baidu’s iQiyi, der beliebteste Streaming-Dienst des Landes mit mehr als 100 Millionen Nutzer, fiel letzte Woche aus. Tencent hatte zeitweise Mühe, mit einer Flut von Spielern Schritt zu halten. Online-Universitäten wie XueXiTong brachen und brechen regelmäßig unter der morgendlichen Last zusammen.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie selbst erfahrene Unternehmen wie Alibaba und Tencent vor massive Herausforderungen gestellt werden. Es graut einem daher davor, wenn man an eine vergleichbare Situation hierzulande denkt. Auch, weil man Internet-Bandbreite nicht hamstern kann. Vielleicht sollte man vorsorglich in Monopoly Fortnite oder LAN-Kabel investieren, um lokal mit den Nachbarn noch zocken zu können 🤷
Internet
Corona
Infrastruktur
Pocket Guide to Digital Transformation
shortthoughts
March 2, 2020
Margaret Atwood
Better never means better for everyone… It always means worse, for some.
quotes
March 2, 2020
Walt Disney’s strategisches Narrativ
Walt Disney, 1957
1957 hat The Walt Disney Company ein Skizze angefertigt, welche die wichtigen Geschäftsbereiche, Wertschöpfungsbeziehungen und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. Heute würden wir es wohl Flywheel, Plattformgeschäftsmodell, Ökosystemstrategie, Business Model Canvas oder strategisches Narrativ nennen.
Damit war man bei Disney seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Man schuf eine einfache, erfahrbare strategische Positionierung, eine grundlegende Theorie für das Unternehmen und die Umwelt, rund um die zentralsten Geschäftsmechanismen, die jeder verstand. Das Dokument erweckt nicht den Eindruck einer statischen Sammlung von Entscheidungen, sondern zeigt ein fluides, adaptives und kommunikatives Netzwerk von Annahmen, Erfahrungen, Organisationen und Menschen, die im Austausch miteinander stehen.
Es ist eine Karte, die Orientierung verspricht und Sinn stiftet. Nur wenn wir verstehen, was wir wahrnehmen, sind wir in der Lage, auf Veränderungen zu reagieren und sie durch eine klarere Vision, einen klareren Kontext und eine klarere Perspektive zu steuern.
Strategie
Strategy
Walt Disney
Map
Karte
Narrativ
Pocket Guide to Digital Transformation
shortthoughts
March 1, 2020
Dilemma
More about the thought in this splendid piece: All boxes are black.
thoughts
February 23, 2020
Als Jennifer Lopez und Versace Google Image Search erfanden
Im Jahr 2000 war Jennifer Lopez auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Dementsprechend spektakulär war ihr Auftritt im am 23. Februar bei den Grammy Awards. Sie trug ein tiefausgeschnittenes Dschungelkleid von Versace, welches für gehörigen Wirbel sorgte. Und alle die es vor Ort oder am TV verpasst hatten, suchten im Internet nach Bildern des Kleides. Dabei war die Häufigkeit der Suche so gewaltig, dass das zwei Jahre alte Startup Google kurzerhand beschloss ein Bildersuch-Feature zu priorisieren. Selbst 19 Jahre danach suchten Leute immer noch nach dem Bild. Versace, Google und Jennifer Lopez nutzen diese Erkenntnis, um im September 2019 ein viel beachtetes Revival während Versace’s S/S 2020 Show auf der Milan Fashion Week zu feiern.
Nachdem man bei Google einen Produktmanager fand, wurde an dem Service gearbeitet. Im Juli 2001 wurde Google Image Search gelauncht. Der Service veränderte die Modebranche fundamental (und natürlich auch die Welt). Man musste keine teuren Magazine mehr kaufen, die exklusiv berichteten. Jeder, der Google bedienen konnte, hatte nun die Möglichkeit Veranstaltungen nachträglich beizuwohnen. Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass ein Kleid für eines der wichtigsten Internetfeatures überhaupt verantwortlich ist?
Digital Disruption
February 19, 2020
Photoshop feiert dreißigsten Geburtstag
Heute feiert Photoshop den dreißigsten Geburtstag, denn am 19. Februar 1990 präsentierte Adobe Systems das Programm erstmalig einem größeren Publikum.
Die geistigen Väter waren die Brüder Thomas und John Knoll. Der ältere Thomas entwickelte in den späten 80ern ein Programm, das gescannte Dias in Grauwerten auf den Mac brachte. John ermutigte Thomas zur Weiterentwicklung. Auch, weil er das Programm als VFX-Artist für den Film The Abyss einsetze, an dem er für seinen Arbeitgeber Industrial Light & Magic werkelte. Das deutlich verbesserte Programm nannten sie „Display“ und verkauften davon 200 Kopien an die Firma Barneyscan, die es unter dem Namen „Image Pro“ im Bundle mit Dia-Scannern vertrieb.
Photoshop 1.0.7, 1990
1988 entdeckte Adobe das Produkt. Nach einer Vorführung im September wurde die Übernahme per Handschlag besiegelt. Die Brüder arbeiteten fortan bei Adobe am Projekt „Photoshop“. Im Februar 1990 wurde Photoshop S1.0 von Adobe exklusiv für den Apple Macintosh veröffentlicht. Das Programm passte auf eine 800-Kilobyte-Diskette, hatte 127.000 Lines of Code und kostete im Verkauf 895 US-Dollar. Es widmete sich vor allem an Besitzer von Bild- und Dia-Scanner, die ihre Bilder digitalisieren wollten.
In wenigen Jahren wurde Photoshop zum Marktführer, Industriestandard und erhielt einen eigenen Eintrag im englischen sowie deutschen Wörterbuch. Mehr kann man sich als Unternehmen nicht erhoffen. Heute steht Adobe, unter anderem auch wegen Photoshop, besser da als je zuvor. Früh entschied man sich auf die Cloud und auf ein Abo-Modell zu setzen, was sich als die richtige Strategie herausstellte. Die Marktkapitalisierung von Adobe liegt gegenwärtig bei 186 Milliarden US-Dollar.
Digital Disruption